Handchirurgie
Die Hand ist unser Präzisionswerkzeug, Fühl- und Tastorgan und Überträger unserer Emotionen. Störungen der Funktion wirken sich unmittelbar auf unser Leben aus. Kompetent und mit langjähriger Erfahrung beraten und behandeln wir Sie bei Verletzungen, Erkrankungen und Fehlbildungen von Hand und Unterarm.

Karpaltunnelsyndrom
Der Nervus medianus wird durch äusseren Druck im Karpalkanal in seiner Leitfähigkeit eingeschränkt. Dies führt zu Kribbeln und Gefühlsstörungen in der Hand, häufig auch mit Schmerzen verbunden. Im schlimmsten Fall kann sogar ein bleibender Druckschaden am Nerv entstehen mit entsprechenden Funktionseinschränkungen, die sich nicht mehr erholen. Mit der Operation wird das Dach des Kanals komplett eröffnet und der Nerv kann wieder normal funktionieren. Die Gefühlsstörungen werden sich weitgehend erholen, jedoch nicht immer komplett.

OP-Dauer
10 – 15 min

Nachbehandlung
Hochlagerung, anfänglich Gipsschiene

Narkoseart
örtliche Betäubung

Arbeitsunfähigkeit
2 – 6 Wochen, je nach Beruf

Aufenthalt
ambulant

Sport
nach 4 – 6 Wochen

OP-Dauer
10 – 15 min

Narkoseart
örtliche Betäubung

Aufenthalt
ambulant

Nachbehandlung
Hochlagerung, anfänglich Gipsschiene

Arbeitsunfähigkeit
2 – 6 Wochen, je nach Beruf

Sport
nach 4 – 6 Wochen
Springender Finger
Die Beugesehnen an den Fingern werden durch mehrere, quer verlaufende Bänder dem Finger entlang geführt. Kommt es zu einer Entzündung der Sehnenscheide kann diese anschwellen, so dass sie an einem dieser sogenannten Ringbänder hängen bleibt und erst mit viel Kraftanwendung unten durch «ploppt». Der Finger spickt dann und dies verursacht starke Schmerzen. Durch eine kleine Operation, bei welcher nur das betroffene Ringband gespalten wird, sorgen wir dafür, dass die Sehne wieder frei gleiten kann. Die Funktion des Fingers wird durch die Spaltung des Bandes nicht beeinträchtigt.

OP-Dauer
5 – 10 min

Nachbehandlung
Hochlagerung, sofortiges
Bewegen des Fingers

Narkoseart
örtliche Betäubung

Arbeitsunfähigkeit
wenige Tage bis 2 Wochen,
je nach Beruf

Aufenthalt
ambulant

Sport
nach 2 Wochen

OP-Dauer
5 – 10 min

Narkoseart
örtliche Betäubung

Aufenthalt
ambulant

Nachbehandlung
Hochlagerung, sofortiges Bewegen des Fingers

Arbeitsunfähigkeit
wenige Tage bis 2 Wochen,
je nach Beruf

Sport
nach 2 Wochen
Sattelgelenksarthrose (Rhizarthrose)
Die häufigste Arthrose (Gelenksabnützung) an der Hand betrifft den Daumen. Die Schmerzen treten auf beim Auswringen von Tüchern, beim Öffnen von Flaschen oder Konfitüregläsern, manchmal sogar beim Schreiben oder Schlüsseldrehen. Bei Zunahme der Beschwerden tritt eine Kraftminderung auf, Gegenstände werden spontan fallen gelassen und es bestehen auch nachts Schmerzen.
Bei der Operation wird das veränderte Vieleckbein (Os trapezium) komplett entfernt und der Daumen mittels körpereigenen Sehnen aus der Umgebung stabilisiert. (Operation nach Weilby).

OP-Dauer
45 – 60 min

Nachbehandlung
3 Wochen Gipsschiene,
danach Mobilisationsbeginn,
evtl. Ergotherapie

Narkoseart
Vollnarkose oder
Regionalanästhesie

Arbeitsunfähigkeit
6 – 12 Wochen,
je nach Beruf

Aufenthalt
stationär 3 Tage

Sport
nach 3 Monaten

OP-Dauer
45 – 60 min

Narkoseart
Vollnarkose oder Regionalanästhesie

Aufenthalt
stationär 3 Tage

Nachbehandlung
3 Wochen Gipsschiene, danach Mobilisationsbeginn, evtl. Ergotherapie

Arbeitsunfähigkeit
6 – 12 Wochen,
je nach Beruf

Sport
nach 3 Monaten
Sulcus nervi ulnaris-Syndrom
Der Nerv, welcher an der Hand die Hälfte des Ringfingers und den Kleinfinger versorgt, läuft an der Innenseite des Ellbogens in einem Kanal um einen Knochenvorsprung («Surribein»). Ist dieser Kanal zu eng, kann der Nerv nicht mehr richtig funktionieren. Dies führt zu Einschlafen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl von Klein- und Ringfinger.
Starkes Beugen des Ellbogens oder das Aufstützen auf den Ellbogen können die Symptome verstärken.
Bei der Operation wird der Nerv aus seinem Kanal gelöst und an einer anderen Stelle unter den Muskel verlagert.

OP-Dauer
45 min

Nachbehandlung
3 Wochen Oberarmschiene

Narkoseart
Vollnarkose oder
Regionalanästhesie

Arbeitsunfähigkeit
4 – 6 Wochen

Aufenthalt
stationär

Sport
nach 6 Wochen

OP-Dauer
45 min

Narkoseart
Vollnarkose oder Regionalanästhesie

Aufenthalt
stationär

Nachbehandlung
3 Wochen Oberarmschiene

Arbeitsunfähigkeit
4 – 6 Wochen

Sport
nach 6 Wochen
Kontakt
BelCare
Bahnhofstrasse 88
CH-5000 Aarau
Google Maps
Tel. +41 62 823 75 05
E-Mail: info@belcare.ch
Fragen Sie uns
Haben Sie Fragen? Dann nehmen Sie über das untenstehende Formular mit uns Kontakt auf oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
Ihre Daten werden nur für die Beantwortung gespeichert und nicht anderweitig verwendet. Datenschutzerklärung